Über uns
Wir Lieben Was Wir Tun
Die beste Strategie für deinen Erfolg?
Deine Potenziale voll zu entfalten! Gerade in Zeiten, in denen sich Kompetenzen rasant weiterentwickeln. Hier setzen wir an: Wir helfen dir dabei, am Ball zu bleiben, indem wir deine Entwicklung und die deiner Mitarbeitenden sowie deiner Organisation erleichtern.
Unsere größte Auszeichnung?
Deine Zufriedenheit ist unser Maßstab – wir entwickeln Online-Trainings, die nicht nur Trends folgen, sondern echte Ergebnisse liefern. Uns treibt die Überzeugung, dass wir erst dann erfolgreich sind, wenn du durch die Umsetzung unserer Kurse konkrete Fortschritte erzielst. Wir setzen alles daran, dass du nicht nur informiert bist, sondern wirklich weiterkommst.


Skill4Future.de powered by Bizzmade
Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger garantieren wir höchste Qualitätsstandards in unseren Online-Trainings.
Wir folgen Innovationen.
Bei Skill4Future setzen wir alles daran, dir die innovativsten Trainings zu bieten. Unser Ziel ist es, dich in deiner Entwicklung voranzubringen und dir zu ermöglichen, jeden Trend zu meistern. Wir geben nicht auf, denn dein Erfolg ist unsere Mission.
Wir lieben Trends und Tools.
Bei Skill4Future sind wir immer am Puls der Zeit. Die neuesten Trends und die effektivsten Tools treiben uns an, ständig unsere Lehrmethoden und Inhalte zu aktualisieren. Das zeichnet unsere Trainer aus. Wir erkunden mit Dir in jedem Training neue Wege und geben dir die passenden Tools an die Hand.
Wir setzen um.
Bei Skill4Future steht nicht nur die Theorie im Vordergrund. Wir legen großen Wert, dass das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt wird. Unsere Trainings sind so gestaltet, dass jeder Lernschritt sofort für Dich anwendbar ist, sodass du das Erlernte nahtlos in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
Wir halten es einfach.
Bei Skill4Future konzentrieren wir uns darauf, komplexe Dinge einfach zu gestalten. Wir glauben, dass Lernen effektiver ist, wenn es leicht verständlich und direkt anwendbar ist. Wir halten es einfach, damit du schneller lernen und wachsen kannst.
Dein Traum. Unsere Mission.
Was bringt Dich wirklich weiter?
Bei Skill4Future setzen wir alles daran, deine beruflichen und persönlichen Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Wir wissen, wie wichtig es ist, am Puls der Zeit zu bleiben, daher bieten wir dir Trainings und Kurse, die nicht nur aktuell sind, sondern dich wirklich weiterbringen.
Unser Ziel ist es, dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du nicht nur heute, sondern auch morgen erfolgreich bist. Egal, ob du deine Skills erweitern, deine Karriere vorantreiben oder einfach neue Kompetenzen erlernen möchtest – wir machen es möglich. Dein Traum ist unsere Mission.
Let’s make it happen with Skill4Future!
Triff unser fantastisches Trainerteam
Das Team von Skill4Future
Ohne unsere Praktiker wäre die Coachings & Trainings nicht möglich
Melanie S.
Michael F.
Luccila B.
Susanne S.
Thomas F.
Sandra S.
Niki F.
Vito D.
Julia S.
Maria K.
Bernhard K.
Franziska G.
Martina K.
Patrick R.
Regine R.
Wir lieben was wir tun
Unser Versprechen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 13 Bewertungen vaile fuchs2024-11-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Buchhaltungsschulung ist auch für einen absoluten Laien super umsetzbar. Einfach erklärt, freundlich und geduldig umgesetzt. Top! Heinrich Berthold2024-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich hatte eine Beratung zur Weiterentwicklung meines StartUps. In mehreren Sitzungen erarbeitet das Bizzmade-Team mit mir eine neue Strategie für die Expansion meiner Firma. Auch bei Szenarien zur Gewinnung der entsprechenden Fachkräfte wurde mir super geholfen. Nach einem Kennenlerngespräch wurde ich dann an einen der Bizzmade-Experten weitergereicht. Diese Vorgehensweise fand ich super. Falls in den nächsten Jahren Änderungen in meinem Unternehmen anstehen werde ich mich sicher wieder bei Bizzmade melden. Kingdom Heart Academy2024-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe mich von Frau Keutel sehr gut beraten gefühlt. Patrick Franken2024-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Gute Beratung rene schadowski2024-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vor allem das Online-Marketing-Modul hatte mich zum Zeitpunkt des Kurses weitergebracht. Durch gezielte Maßnahmen haben wir die Sichtbarkeit im Bereich SEO deutlich verbessert. Pia Oettl2024-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich hab eine tolle Förderung mit Beratung erhalten. Ich war sehr dankbar dafür!
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle erfordern von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden ständige Anpassung und Weiterentwicklung. Traditionelle Fertigkeiten reichen oft nicht mehr aus, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und Unternehmen gerecht zu werden. Deshalb sind Future Skills – die Kompetenzen der Zukunft – entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und beruflich zu wachsen.
1. Agile Methoden: Flexibles und iteratives Arbeiten, das schnelle Anpassungen an Veränderungen ermöglicht. Agile Methoden fördern Teamarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung.
2. Ambiguitätstoleranz: Die Fähigkeit, Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten auszuhalten und produktiv zu nutzen. Dies ist besonders wichtig in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt, in der nicht immer klare Antworten vorhanden sind.
3. Anpassungsfähigkeit: Schnelles Reagieren auf neue Situationen und Anforderungen. Anpassungsfähigkeit hilft, sich in einem dynamischen Umfeld zu behaupten und neue Chancen zu ergreifen.
4. Datenkompetenz: Die Fähigkeit, Daten zu analysieren, zu interpretieren und daraus Erkenntnisse abzuleiten. Datenkompetenz ist entscheidend für fundierte Entscheidungen in einer datengetriebenen Welt.
5. Digitale Kommunikation und Kollaboration: Nutzung digitaler Tools zur effektiven Zusammenarbeit und Kommunikation. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich für Remote-Arbeit und globale Teams.
6. Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Perspektiven zu verstehen. Empathie fördert ein besseres Arbeitsklima und verbessert die Zusammenarbeit.
7. Kritisches Denken: Analytisches Hinterfragen und Beurteilen von Informationen und Situationen. Kritisches Denken hilft, komplexe Probleme zu lösen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
8. Kreativität: Entwicklung neuer und origineller Ideen. Kreativität ist der Motor für Innovation und Fortschritt.
9. Resilienz: Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Rückschlägen. Resilienz ist wichtig, um in herausfordernden Zeiten motiviert und produktiv zu bleiben.
10. Selbstorganisation: Effektive Planung und Strukturierung der eigenen Arbeit. Selbstorganisation fördert die Produktivität und hilft, Ziele effizient zu erreichen.
Der Future Skills Radar ist ein innovatives Projekt, das von renommierten Institutionen wie dem Fraunhofer Institut entwickelt wurde, um die wichtigsten Kompetenzen der Zukunft zu identifizieren und zu fördern. In einer Welt, die von digitaler Transformation und schnellen Veränderungen geprägt ist, bietet der Future Skills Radar eine wertvolle Orientierungshilfe.
Das ist unsere Richtlinie.
Wir nutzen es für jede Weiterbildung in Bezug auf
Überblick über relevante Studien: Der Future Skills Radar sammelt und analysiert eine Vielzahl von Studien und Berichten zu Future Skills. Dies hilft, ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Kompetenzen zu erlangen, die in der Zukunft gefragt sein werden.
Valide Methoden zur Kompetenzermittlung: Durch die Nutzung wissenschaftlich fundierter Methoden stellt der Radar sicher, dass die identifizierten Future Skills verlässlich und relevant sind.
Branchenspezifische Analysen: Der Radar bietet spezifische Einblicke in verschiedene Branchen und zeigt, welche Kompetenzen dort besonders gefragt sind. Dies ermöglicht eine gezielte Weiterbildung und Karriereplanung.
Geografische Fokussierung: Der Future Skills Radar konzentriert sich zunächst auf den deutschsprachigen Raum und bietet detaillierte Analysen für die Arbeitsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Frühwarnsystem für neue Trends: Der Radar dient als Frühwarnsystem für aufkommende Trends und Entwicklungen, sodass Du Dich frühzeitig auf neue Anforderungen vorbereiten kannst.
Die Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen Unternehmen branchenübergreifend vor immense Herausforderungen. Für eine erfolgreiche Transformation hin zu Klimaneutralität, zirkulären Wertschöpfungsformen und mehr Nachhaltigkeit sind qualifizierte Fachkräfte und ein vorausschauendes Verständnis für zukünftige Arbeitswelten unerlässlich. Themen wie nachhaltige Unternehmensführung (ESG), Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und die EU-Taxonomie-Verordnung gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Jede Organisation steht vor der Frage: Welches Wissen, welche Kompetenzen, Fähigkeiten und Einstellungen benötigen wir heute und in Zukunft, um unsere Ziele zu erreichen und wettbewerbsfähig zu sein?
Was sind Green Skills?
Green Skills umfassen ein Set an Kompetenzen, Wissen, Fertigkeiten, Werte und ein Mindset, die erforderlich sind, um ressourceneffiziente und nachhaltige Wirtschafts- und Arbeitswelten voranzubringen und zukunftsfähig zu gestalten.
Dazu gehören verschiedene Bereiche:
Fachliche Kompetenzen:
- Domänen- und professionsspezifische Kenntnisse: Wissen, das in bestimmten Branchen und Berufen notwendig ist, um nachhaltige Praktiken umzusetzen.
- Bereichsübergreifende Kompetenzen: Fähigkeiten mit „Hebelwirkung“ für Nachhaltigkeit, wie digitale Kompetenzen.
Querschnittskompetenzen:
- Systemisches Denken: Verstehen und Managen komplexer Systeme und ihrer Wechselwirkungen.
- Kooperative und kommunikative Kompetenzen: Effektive Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb und außerhalb der Organisation.
Nachhaltige Unternehmensführung:
- ESG-Kompetenzen: Fähigkeiten, nachhaltige Unternehmensstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
- Berichterstattung: Kenntnis der Anforderungen und Methoden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD.
Warum Green Skills wichtig sind
Unternehmen benötigen Green Skills, um:
- Transformationsziele zu erreichen: Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Praktiken zu implementieren.
- Wettbewerbsfähig zu bleiben: Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für den Markterfolg.
- Regulatorischen Anforderungen zu entsprechen: Gesetze und Verordnungen im Bereich Nachhaltigkeit einzuhalten.
- Innovationen zu stimulieren: Neue nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Wie wir Green Skills vermitteln
Wir setzen darauf, systematisch praktische Perspektiven, Erfahrungen und Fragen von KMU, Verbänden und der Arbeitswelt in unseren Trainings einzubinden.
Trendidentifikation und Analyse:
- Was: Identifizieren und analysieren von Trends im Bereich Green Skills.
- Wie: Nutzung fortschrittlicher KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Natural Language Processing (NLP).
Anwendung EcoTalentNavigator (ENa):
- Was: Ein Tool zur Analyse von umfangreichen Datenmengen, einschließlich Stellenanzeigen und relevanten Arbeitsmarktdaten.
- Wie: Visuelle Aufbereitung der Analyseergebnisse zur Unterstützung von Unternehmen und Weiterbildungsanbietern.
Förderung nachhaltiger Entwicklung:
- Was: Bereitstellung von datengestützten Einblicken zur aktiven Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung.
- Wie: Weiterbildung und kontinuierliche Entwicklung von Kompetenzen als Schlüssel für Innovation und nachhaltige Unternehmensführung.