Cookie-Einstellungen

INQA-Coaching für KMU

Staatlich geförderte Coachingangebote – praxisnah, mitarbeiterzentriert und bis zu 80 % bezuschusst.

Zukunft kennt keine Mindestgröße.

Von kleinen Teams bis zum etablierten Mittelstand – INQA-Coaching begleitet euch beim Wandel.
Agil. Förderfähig. Wirksam.

 

INQA-Coaching: Ihr Weg in die digitale Zukunft

Was ist INQA-Coaching?

INQA-Coaching ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, personalpolitische und arbeitsorganisatorische Herausforderungen im Kontext der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern. Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitarbeitenden tragfähige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Kleinstunternehmen

Für kleine Unternehmen

1 - 5
/ Mitarbeiter
  • Seit mind. 2 Jahren am Markt aktiv (bei Rechtsformwechsel seit mind. 5 Jahren)
  • Mind. 1 sozialversicherungspflichtige Vollzeitkraft (in VZÄ) im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr und zu Beginn des Coachings
  • Unter 250 Beschäftigte (Jahresarbeitseinheiten, JAE)
  • Umsatz < 50 Mio. EUR oder Bilanzsumme < 43 Mio. EUR
  • Nicht förderfähig, wenn ausschließlich Minijobber oder nur Geschäftsführung beschäftigt sind

KMU

Für mittlere Unternehmen

5 - 250
/ Mitarbeiter
  • identische Kriterien wie bei kleinen Unternehmen
  • Einrichtung eines Lenkungskreises (Vertretung von Geschäftsführung und Beschäftigten)
  • Bildung eines Lab-Teams zur Umsetzung der Coaching-Inhalte
  • Benennung eines Lab-Team-Verantwortlichen
  • Teilnahme am strukturierten Coaching-Prozess mit drei Phasen
  • Beteiligung aller Rollen am Veränderungsprozess

Ist Ihr Unternehmen förderfähig?

Häufige Förderfragen (FAQ)

INQA-Coaching ist ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Programm. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, personalpolitische und arbeitsorganisatorische Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu entwickeln – mit agiler Methode, starker Mitarbeitendenbeteiligung und klar definiertem Ablauf.

Gefördert werden bis zu 12 Beratungstage à 1.200 € netto. 80 % dieser Kosten übernimmt das Förderprogramm – Sie zahlen nur 20 % selbst.

Der förderfähige Tagessatz beträgt 1.200 € netto (ca. 150 €/Stunde). Das Coaching umfasst bis zu 12 Beratungstage – also maximal 14.400 €.
80 % werden gefördert, Sie zahlen nur 20 % selbst.
Das bedeutet: Ihre Eigenbeteiligung beträgt maximal 2.880 € – der Rest wird übernommen. 

Nicht förderfähig sind z. B. Fahrtkosten, Reisekosten oder Materialaufwand. Diese können separat in Rechnung gestellt werden – Sie werden aber vorab transparent informiert.

Förderfähig sind KMU mit
• weniger als 250 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalenten – VZÄ)
• einem Jahresumsatz von max. 50 Mio. € oder einer Bilanzsumme von max. 43 Mio. €
• Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland
• mind. 2 Jahren Marktpräsenz
• mind. 1 sozialversicherungspflichtigen Vollzeitstelle

  • Sie lernen unseren INQA Coach Maria Keutel in einem persönlichen Vorabgespräch kennen.
  • Sie nehmen eine Erstberatung bei einer INQA-Beratungsstelle (IBS) wahr.

  • Bei Förderfähigkeit erhalten Sie einen INQA-Coaching-Scheck.

  • Mit einem autorisierten INQA-Coach führen Sie das Coaching im Betrieb durch.

  • Nach Abschluss erfolgt die Kostenerstattung über das Förderportal Z-EU-S.

Das Coaching gliedert sich in drei Phasen (Initialphase, Innovationsphase, Lernphase) und dauert in der Regel 4–7 Monate. Eine Verlängerung ist nicht vorgesehen.

Nein. Pro Unternehmen kann INQA-Coaching nur einmal gefördert werden.

Weniger als man denkt! Als autorisierte INQA-Coachin übernimmt Maria Keutel alle Dokumentationen für das Unternehmen. Die INQA-Beratungsstellen helfen bei der Abrechnung.

Ihr Business. Ihre Zukunft.
80 % gefördert.

 

 

 

Wer begleitet Sie als INQA COACH?

Maria Keutel ist zertifizierte INQA-Coachin mit Erfahrung in der Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen in Transformationsprozessen.
Mit einem klaren Blick für Menschen, Strukturen und Innovation verbindet sie agile Methoden mit strategischer Weitsicht – und schafft dabei Raum für echte Beteiligung im Unternehmen.

Ihre Schwerpunkte/ Gestaltungsfelder:

Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien

Führung, berufliche Entwicklung & Karriere

 

Arbeitsphasen des INQA-Coachings

Agiler Beratungsansatz mit aktiver Einbindung Ihrer Mitarbeitenden

Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft

Was Maria Keutel als INQA-Coach auszeichnet:

✓ Praxisnah, empathisch & strukturiert
✓ Fachlich versiert in Digitalisierung, Innovation & Unternehmenskultur
✓ Autorisiert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen von INQA-Coaching

Bereit für die Zukunft?

80 % Förderung sichern

Agiles Coaching für Zukunftsthemen wie Führung & Innovation – gefördert vom BMAS und ESF Plus.

Onlinetermin

Du hast Fragen?

Schnellster Weg: Zum Onlinetermin

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr für Dich da.

Alternativ Rufe uns an oder maile uns.

+49 8031 282 09 50

kontakt@bizzmade.de

Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können ist die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten notwendig. D.h. bei Absenden des Kontaktformulars willigen Sie ein, dass Ihre Daten (https://skill4future.de/datenschutzerklaerung/) verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach Zweckwegfall gelöscht. Sie können (siehe Art 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit Widerspruch einlegen.